Wer hat Lust, aktiv im 12. Schritt zu arbeiten?

Wir brauchen Unterstützung im Literaturversand.

Liebe Freunde, durch den Online-Shop ist der Umfang der zu
versendenden Päckchen größer geworden, sodass ich Unterstützung beim
Versenden der Literatur brauche. Ich versende die Literatur mit den
Bestellwerten bis 30,- Euro und gerade da gibt es in letzter Zeit einen
starken Zuwachs an Bestellungen.

Wer könnte sich vorstellen, hier mitzuhelfen?

Du wirst selbstverständlich gründlich eingearbeitet. Computerkenntnisse
sind von Vorteil. Excel-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Ich hatte auch keine Ahnung von Excel aber Kay hat mich geduldig in die
Arbeit mit der Excel-Versandliste eingearbeitet und jetzt ist das für mich
reine Routine. Und es macht großen Spaß! Dienst ist Genesung und nie
durfte ich das so deutlich erfahren wie in diesem Dienst.

Also – wer hat Lust, beim Versandteam mit einzusteigen und so aktiv im
12. Schritt zu arbeiten?

Nehmt bitte mit uns Kontakt auf.

Liebe Grüße und gute 24 Stunden
Karin (Versandteam)

8. Treffen Fulda vom 17.-20. Febr. 2023

Umgib dich mit Menschen, die dich wachsen sehen wollen. Wir laden herzlich ein zum EA-Treffen in Fulda. Lasst uns gemeinsam von Freitag bis Montag in der JH Fulda zusammen kommen unter dem Thema:
                               Was lässt mich wachsen?

Alle wichtigen Informationen finden sich im Einladungsflyer. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Am besten: Meldet Euch sogleich an!
Gute 24 Stunden wünscht das Orgateam Fulda.

Jahrestreffen Heilbronn vom 26.8.-28.8.2022

Vielen herzlichen Dank an alle, die uns zur Seite gestanden waren, und an alle EA-Freunde, Tagesgäste und AA-ler. Dieses Treffen war für uns ein harmonisches und friedliches Zusammenkommen, mit viel Wärme und Interesse.

Natürlich war es schön, dass Rolf Krause trotzt vielen Regens, den Weg zu uns geschafft hat. Sein Vortrag Veränderungen löste viele Verwunderungen aus und er konnte nicht so schnell wieder gehen, bei all den vielen Fragen.

Die Jugendherberge ging auf unsere Wünsche ein und die Essen waren frisch zubereitet. Wir können nur sagen: Danke für Alles.
Im Namen des gesamten Orgateams, Marianne

Meeting in Neckarsulm

Nach langer Pause gibt es wieder ein Meeting in Neckarsulm.
Wir treffen uns am Do. 8. September 2022 um 18.30 Uhr im Haus der Vereine, Neckarsulm, Steinachstr. 71.

Ich freue mich auf jeden, der kommen will, und Erfahrung, Kraft und Hoffnung mit uns teilt.

Herzlich Marianne, Neckarsulm

Danke an alle spendenden Gruppen und Einzelpersonen

Liebe EA-Freundinnen und EA-Freunde, am 26. Mai 2022 wurde hier im Blog auf die allgemein sinkenden Spendeneingänge hingewiesen und auf die fehlenden Gelder für den Druck anstehender neuer Broschüren und zukünftiger Literatur.

Mit Freude dürfen wir rückblickend auf die letzten 2,5 Monate vermelden: Die EA-Gemeinschaft trägt! Wir möchten uns für die großartigen Spendeneingänge und eure wertschätzenden, freundlichen Worte bedanken!

All das unterstützt unser Team bei unserer Arbeit an der Literatur für die EA-Gemeinschaft. Die vier Broschüren „Werkzeuge der Genesung“, “Informationen für Hilfesuchende” (neu), “Sponsorschaft“ und „Das Ausmaß emotionaler Belastung…“ (überarbeitet) sind ab sofort im EA-Deutschland-Shop erhältlich.

Herzliche Grüße und Gute 24 Stunden!
Das Literaturteam (Ekkehard, Angela, Thomas, Bodo, Kay)

Austausch Regionalgebiet Nordost Baden-Württemberg

Wir trafen uns in Schwäbisch Hall zum Frühstück und zu Gesprächen zur Erläuterung der neuen EA Freunde die nicht regelmäßig die Meetings besuchen.

Viele davon sind zweigleisig unterwegs zum Therapeut oder Gruppe oder auch Klinik und Medikamente. Den meisten ist es zu viel mit Diensten, Arbeit und Meetingsaufgaben. Das haben wir in einem offenen Gespräch festgestellt und wurde von einzelnen auch selbst mitgeteilt.

Schwäbisch Hall denkt über einen Besinnungstag im Herbst nach.

Es war sehr harmonisch in unserem Treffen und wir waren 10 Teilnehmer.

Marianne (Neckarsulm)

Meeting vor Ort + Telefonkonferenzmeeting = hybrid

Ab Beginn der Corona-Pandemie fand unser Koblenzer Meeting nicht vor Ort, sondern als Telefonkonferenz-Meeting statt. Es war ein überraschend guter Ersatz. Wir waren oft 4 bis 9 Personen in der Konferenz und sind dankbar für diese Möglichkeit.

Ab dem 11.8.2022 wollen wir uns wieder in Koblenz vor Ort treffen. Die positiven Aspekte der Telefonkonferenzmeetings sollen beibehalten werden und deshalb finden unsere Meetings nun erstmal bis auf weiteres hybrid statt. Wir schalten also die bisherige Telefonkonferenz zu dem vor Ort Meeting dazu.

Gute 24 Stunden, Kay

Einladung Arbeitsteam Grundlagentexte

Liebe EA-Freundin, lieber EA-Freund,

in der GSV in Hamburg wurde ein Arbeitsteam zur Beratung über unsere Grundlagentexte gebildet. Die CoViD-19-Pandemie hatte bis jetzt eine Zusammenkunft dieser Gruppe vor Ort verhindert. Das Literaturteam macht jetzt einen neuen Anlauf dazu und lädt dich herzlich ein, beim Arbeitsteam mit dabei zu sein. Ein erstes konstituierendes Treffen des Arbeitsteams wird stattfinden in der Jugendherberge Fulda am 29. und 30. Oktober 2022.

Wir wollen uns zunächst persönlich sehen bzw. kennenlernen und dann zusammen überlegen, ob die eine oder die andere Formulierung unserer deutsch­sprachigen Grundlagentexte eventuell besser zu ändern sei. Weitere Arbeitstreffen können wir dann auch per Videokonferenz oder als Hybridveranstaltung abhalten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du dich im Arbeitsteam einbringen möchtest. Wenn du Interesse dazu hast, sage uns bitte möglichst bald Bescheid, denn bei der Jugendherberge sind die Möglichkeiten der Anmeldung (und der Stornierung) zeitlich ziemlich begrenzt.

Wir freuen uns schon auf euch alle und auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit für die EA-Gemeinschaft!

Herzliche Grüße,
gute 24 Stunden! Ekkehard (KA) und Angela (HH)
für das Literaturteam       

Mitmachen tut not – gebt euch einen Ruck!

Liebe EA-Freunde,

heute wende ich mich einmal mit einigen ganz persönlichen Worten an euch. Weil es in mir kocht – und zwar so richtig! Seit mittlerweile über 7 Jahren setze ich mich für die EA-Gemeinschaft als Vorstand des EA-Vereins ein. Und hatte zudem auch in der Gemeinschaft selbst lange einen zentralen Dienst übernommen. Daher weiß ich nur zu gut, was von den Engagierten in unseren zentralen Diensten, der EA-Intergruppe, in diesen Jahren geleistet wurde und wird: Es ist eine Menge, eine richtig große Menge. Und vieles läuft – nur deshalb! – ja auch wirklich richtig gut bei EA in den letzten Jahren. Was nicht jede A-Gemeinschaft von sich behaupten kann.

Warum also kocht es denn da in mir? Ganz einfach: Es waren und sind einfach zu wenige, die sich meeting-übergreifend engagieren. Die Folge: Die Wenigen muten sich permanent zu viel zu. Ein Dienst ist nicht besetzt? Die anderen Engagierten versuchen, das irgendwie auszugleichen. Die Organisatoren von EA-Veranstaltungen rufen wegen fehlender Engagierter bei der IG um Hilfe? Bekommen sie. Irgendwer erklärt sich bereit, auch an dieser Stelle auszuhelfen. Bei der Ausrichtung einer EA-Veranstaltung wohlgemerkt. Das ist eine Aufgabe, zu der sich eigentlich in guter A-Tradition jedes starke Meeting einmal jährlich geradezu verpflichtet fühlen sollte als Werkzeug eigener Genesung. Und mit der die Intergruppe herzlich wenig zu tun hat. Und so weiter und so fort.

All‘ das geht natürlich an die Substanz. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Engagierten leidet dadurch immer wieder. Der Mit-Engagierte mutiert in der Wahrnehmung vom Mitstreiter zum Stressor. Eine Situation, die dann natürlich auch Entscheidungen darüber beeinflusst, ob jemand seinen Dienst fortsetzt oder nicht – oder vorzeitig niederlegt. Wie jetzt wieder geschehen. Zur Zeit sind bis auf einen alle Dienstbereiche nur einfach besetzt und die Dienste Intergruppensprecher und Öffentlichkeitsarbeit gar nicht. Letzterer seit Jahren! Wie soll eine Gemeinschaft gedeihen, die ihre Botschaft nicht zu denen trägt, die sie noch nicht kennen? Ganz einfach: Sie gedeiht nicht, sie vertrocknet langsam im eigenen Saft. Kein Intergruppensprecher? Heißt unter anderem: Keine Koordination zwischen den Diensten. Keine GSV. Keine IGV. Aber das darf natürlich nicht sein! Also finden die Engagierten wieder irgendeine (Not-)Lösung. Aktuell z.B. habe ich einige der Aufgaben des Dienstes IG-Sprecher kommissarisch übernommen. Andere aus der IG weitere. Aber vieles – meist das, was langfristig wichtig ist für die Gemeinschaft, aber eben nicht kurzfristig dringlich – fällt unter den Tisch.

Und da frage ich euch – in einer Gemeinschaft, der sich Tausende zugehörig fühlen und viel verdanken: Woran liegt das? Sind wir in EA bequem geworden und machen uns vor, persönliche Genesung in EA und Dienst für EA seien zu trennen – in den Gruppen genauso wie übergreifend? Zentrale Leistungen wie Literatur, Homepage, Meetingliste etc. fielen einfach so vom Himmel? Die großen Treffen fänden von alleine statt? Neue Freunde würden auf wundersame Weise von alleine auf EA aufmerksam und fänden dann ohne tätige Begleitung auf Dauer ins Programm?

Nein, so ist es natürlich nicht. Und deshalb heute mal die ganz einfache Frage an jede(!) und jeden(!) von euch, an alle EA-Freunde: Siehst du tatsächlich keinerlei Möglichkeit, dich – sei es für dein Meeting vor Ort oder für die zentral zu erledigenden Aufgaben von EA – aktiv(er) zu engagieren? Ist es tatsächlich so, dass du nichts beizutragen hast zur Gemeinschaft und ihrem Gedeihen – außer die Geschenke zu nehmen, die das Programm und die Gemeinschaft dir kostenlos bieten?

Und wenn du diese Fragen nicht ganz klar und ehrlich mit „Ja“ beantworten kannst: Dann raff dich auf und frag bei der Intergruppe (E-Mail: intergruppensprecher@ea-selbsthilfe.net oder Tel.: 06031 1604 168), wo du einen kleinen Teil der gemeinsamen Aufgaben mitgestalten kannst.
Ulrich (Frankfurt)

Arbeitstreffen Literaturteam – neue Literatur in Vorbereitung – Spenden

Liebe EA-Freunde, liebe EA-Freundinnen, am 07. und 08. Mai hat sich das gesamte Literaturteam in der JHB in Hamburg für ein Arbeitswochenende getroffen. Wir haben viel geschafft: die Vorbereitungen für die Drucke mehrerer Broschüren konnten (nach den lange ersehnten Genehmigungen von EA-International) abgeschlossen werden und wir haben weiter fleißig an dem umfangreichen Buch „Es tut sich was, wenn du was tust“ gearbeitet.

Diese Arbeitstreffen und die dann für den Druck vorbereiteten Literaturwerke müssen finanziert werden. Leider sind in der Corona-Zeit weniger Spenden eingegangen, sodass mit derzeitigen Stand nicht alle Literaturwerke, die für dieses Jahr für den Druck anstehen, gedruckt werden können. Um die Neudrucke finanzieren zu können werden ingesamt 9.600,00 € benötigt. Angespart, dass heißt in Form von Rücklagen gebildet, wurden bislang 4.000,00 €.

Zum Beispiel werden aktuell für die Druckvorfinanzierung folgende Beträge benötigt:
– „Informationen für Hilfesuchende“: 610,27 €
– „Das Ausmaß emotionaler Belastung“: 552,75 €
– „Sponsorschaft“: 447,5 €.

Vielleicht hat die eine oder der andere zu Hause noch seine kleinen, gesammelten Spenden aus der Zeit der Telefon- oder Webmeetings verwahrt, die unter anderem hierfür an EA-Deutschland gegeben werden können? www.ea-selbsthilfe.net/spenden/ Wir wären dafür sehr dankbar!

Die lange Coronazeit hat uns allen vieles abverlangt. Sie tut es noch und wir wünschen euch allen von Herzen, dass ihr wieder zu euch und in eure Kraft kommt und EA euch mit dem, was es ganzheitlich ausmacht, dabei eine gute Hilfe war und ist. Danke!

Viele Grüße und Gute 24 Stunden!
Euer Literaturteam