Kontaktmöglichkeit: finanzen(ät)ea-selbsthilfe.net
Diensttuender: Rüdiger (WU), Christine (DÜ)
Weitere Finanzinformationen: Anträge, Formulare, Vorlagen u.v.m für Engagierte
Teamtreffen: Konferenzdaten

Die Finanzen von EA Deutschland auf Kurs halten, Buchhaltung führen, den Eingang von Spenden bestätigen, Belege sortieren, Ablage pflegen, Formulare prüfen … das liegt nicht jedem. Aber es ist so wichtig für unsere Gemeinschaft. Du magst Zahlen oder hast zumindest keine Angst davor? Dann bist du hier genau richtig! Bitte melde Dich unter obiger Mail-Adresse!
Leitlinien der EA-Finanzen

Die Verwendung der Gelder erfolgt spendenschonend, gemeinnützig und nach wirtschaftlichen Grundsätzen. D.h. wir suchen bei all unserem Handeln nach kostengünstigen Möglichkeiten.
Im Wesentlichen werden die Gelder zur Bereitstellung von Literatur und für das überregionale Engagement verwendet. Es werden z.B. allen sich ehrenamtlich für EA engagierenden Personen die Aufwendungen bei ihrer EA-Tätigkeit erstattet; Druckkosten, Reisekosten usw.
Team Finanzen

Verwaltet werden die Finanzen der Gemeinschaft auf Deutschlandebene durch den Finanzdienst. Die Diensttuenden bilden zusammen mit denen, die einzelne Aufgaben im Bereich Finanzen übernommen haben, und Kassenwart:in das Finanzteam.
Die entwickelten Abläufe zur Verwaltung der Finanzen sind erprobt und bewährt sowie einfach und verständlich gestaltet. Im Finanzteam verteilen wir die anfallende Arbeit flexibel. Jeder macht, was er kann und überlässt alles andere anderen im Team. Melde Dich – wir freuen uns auf deine Mitarbeit!
Veröffentlichungen des Finanzdienstes

– Blog-Veröffentlichungen mit Finanzbezug
.
Eindeutige Verwendungstexte bei Überweisungen

Falls Ihr Literatur bestellt oder spendet: Bitte achtet im Feld “Verwendungszweck” auf einen eindeutigen Text.
Texte wie: “bekannt”, “für unsere Gruppe”, “Gute 24 Stunden”, sind NICHT eindeutig. Denn es ist für die Diensttuenden nicht verständlich, ob es sich um eine Spende oder eine Literaturbestellung handelt; wenn ja, zu welcher Bestellung gehört dies? Ohne Erklärung bleibt in solchen Fällen unklar, für was, welche Gruppe oder für welchen Vorgang die Zahlung erfolgt. Solche Texte lassen den Zweck nicht erkennen – auch wenn sie gut gemeint sind. Sie machen zusätzliche Recherchen erforderlich. Der Finanzdienst verfügt jedoch nicht über eine Mailadresse oder Telefonnummer der überweisenden Person. Deshalb können wir auch nicht ohne größeren Aufwand nachfragen, um Unklarheiten zu klären. Die wichtigen Informationen müssen also Teil der Überweisung selbst sein.
Hinzu kommt: Wir Diensttuende wohnen verstreut in Deutschland. Das heißt zum Beispiel auch, dass die einzelnen Dienste nicht in einem Büro zusammen sitzen. Unklares kann nicht ohne gewissen Aufwand geklärt werden. Deshalb wäre es wirklich hilfreich, wenn der “Verwendungszweck” eindeutig und klar gestaltet werden würde, sodass weniger Klärungsaufwand entsteht. Auf der Seite “Spenden” haben wir weitere Hinweise bzw. einfache Möglichkeiten veröffentlicht.
Bitte helft mit verständlichen Überweisungstexten den Arbeitsaufwand zu verringern!
Teilnahme GSV – Teilerstattung Fahrtkosten
Eine Teilerstattung für Anfahrt- und Rückfahrtkosten bzgl. GSV können beantragen:
➤ Gruppensprecherinnen bzw. Gruppensprecher oder
➤ Sonstige Vertreter:innen von Gruppen
Mit der Möglichkeit der Teilerstattung soll die zahlreiche Teilnahme an der GSV gefördert werden, sodass auch die Gruppen vertreten sind, die aus Kostengründen sonst keine:n Vertreter:in entsenden würden. Eine große Anzahl vertretener Gruppen in der GSV sichert ein reichhaltiges Meinungsbild bei EA und ein starkes Gruppengewissen.
- Antragsformular (Erstattung bis zu 50 % der Fahrkosten, max. 100,00 € pro EA-Gruppe)
Übergang zu Finanzinformationen für Engagierte
Hier finden sich Formulare und vieles mehr für überregional Engagierte.