Hinweise zum Blog

Beiträge oder persönliche Äußerungen hier im Blog sind Texte der Schreibenden.
Sie spiegeln nicht unbedingt die Gedanken von EA oder der Intergruppe (IG) wider.

Antworten oder Kommentare unter den jeweiligen Beiträgen moderiert die IG nur
in Einzelfällen gemäß Kommentarleitfaden, z.B. bei unzumutbaren Äußerungen.
Gleiches gilt für Beiträge (= Texte mit blauem Hintergrund). Falls du Beiträge veröf-
fentlichen willst, wende dich bitte an die EA-Kontaktstelle.

Ungewöhnliche Bitte zum EA-Meeting Hannover

Gibt es EA-Freundinnen oder Freunde, die durch das 12-Schritte-Programm genesen sind und Ihre Kraft Erfahrung und Hoffnung in einem EA-Meeting teilen möchten?

Wir suchen dringend EA-Freundinnen oder Freunde die das wöchentliche EA-Meeting in Hannover mitgestalten möchten.

Es sind mehrere Dienste offen;
– Meetingsleitungen
– Gestaltung des Raumes
– Empfang von neuen EA-Freundinnen und Freunde
– Schlüsseldienst
Es gibt bestimmt noch mehr Aufgaben, nur das sind Bereiche für die dringend Unterstützung benötigt wird.

Wir freuen uns auf Unterstützung – Einfach vorbei kommen.
Liebe Grüße
Anna und Karin

Jahrestreffen in Solingen – Neues vom Orga-Team

Liebe EA-Freundinnen und EA-Freunde,

Einzelzimmer und Doppelzimmer sind leider nicht mehr verfügbar. Dafür aber noch Betten in Dreibettzimmer. Übernachtungsgäste erhalten jeweils zusätzlich zur Leihbettwäsche ein großes Handtuch zur Nutzung.

Anmeldungen und Anfragen sind nur über uns möglich. Wer als Teilnehmer*in sicher gehen will, einen Schlafplatz zu erhalten, muss bis zum 5. Mai 2023 gebucht und bezahlt haben.

Spätere Anmeldungen können in Rücksprache mit uns eventuell berücksichtigt werden.
Als Tagesgast könnt ihr nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung auch am Frühstück
(12,50 €), am Mittagessen (17 €) und / oder Abendessen (12,50 €) teilnehmen. Eigene
Lebensmittel und Getränke dürfen leider laut Hausordnung des Hackhauser Hofs nicht
mitgebracht werden. Getränke erhaltet ihr zum Selbstkostenpreis vor Ort. Wenn ihr als
Tagesgast mit Verpflegung dabei sein möchtet, meldet euch bitte bis spätestens 30.06.2023 per Mail an. Es ist erforderlich, dass ihr die Mahlzeiten als Tagesgast vorab bei uns per Überweisung bezahlt. Eine Bezahlung vor Ort ist von Seiten des Tagungshauses nicht möglich.

Ein Auszug aus unserem Programm:
Viele Meetings mit unterschiedlichen Themen (z.B. Groll, Trauer, Selbstwertgefühl, ….) sind geplant. Außerdem findet unsere Gruppensprecher Versammlung, sowie die Mitglieder Versammlung unseres Vereins statt. Auch gibt es viel Platz für Begegnungen mit EA Freundinnen und Freunden. Also jede Menge Gründe sich anzumelden.

Zögert nicht zu lange, wie gesagt, Anmeldeschuss ist der 05.Mai, dann müssen wir die nicht gebuchten Zimmer frei geben. Und danach? Könnt ihr auch noch bei uns Anfragen ob noch Betten frei sind und sollte es noch freie Betten geben, sind die auch buchbar.
Bei Fragen meldet euch gerne per Mail: jahrestreffen(ät)ea-selbsthilfe.net oder
telefonisch: 06031-67 70 715.

Wir freuen uns auf ein schönes Jahrestreffen,
euer Orga-Team

Ein offener Brief an meine(n) Sponsé(e)

Wir haben von einer lieben EA-Freundin den folgenden Text bekommen und wollen ihn mit euch teilen:

  • Ich kann Dir keine Lösungen für alle Deine Lebensprobleme, Zweifel und Befürchtungen geben. Aber ich kann Dir zuhören und gemeinsam werden wir nach Antworten in den 12 Schritten suchen.

  • Ich kann Deine Vergangenheit nicht ändern mit all ihren Herzschmerzen und Leiden und ebenso wenig die Zukunft mit ihren noch nicht geschriebenen Geschichten. Aber während du in den einzelnen Schritten arbeitest kann ich für Dich da sein, wenn du meine Begleitung brauchst.
  • Ich kann Dich nicht davor bewahren, einen Rückfall zu machen. Ich kann Dir nur meine Hand anbieten, damit Du danach greifst und nicht fällst.
  • Deine Freude, Dein Glück, Deine Triumphe und Erfolge gehören nicht mir, doch ich kann in Dein Lachen mit einstimmen.
  • Deine Entscheidungen bezüglich Nüchternheit sind nicht meine Sache, noch habe ich sie zu richten. Ich kann Dich nur fördern, ermutigen und Dir beistehen, wenn Du mich darum bittest.
  • Ich kann Dich nicht davor schützen, EA, die Gemeinschaft, Deine Wertvorstellungen oder mich zu verlassen. Ich kann nur für Dich beten, zu Dir sprechen und auf Dich warten.
  • Ich kann Dir keine Bedingungen vorschreiben oder Grenzen abstecken. Was ich Dir geben kann ist Raum für Veränderung, zum Wachsen, Raum Du selbst zu sein.
  • Ich kann Dich nicht davor bewahren, dass Dein Herz bricht oder verletzt wird. Aber ich kann Dir, wenn Du weinst, mein Mitgefühl geben. Ich kann Dich in Deiner Arbeit mit den Schritten begleiten, während Du die Scherben aufhebst und sie an den richtigen Ort zurückstellst.
  • Ich kann Dir nicht sagen, wer Du bist. Ich kann Dich nur lieben und, während wir gemeinsam den Weg der Genesung gehen, Deine Freundin sein.

Andrea und Angela

Unterstützung für Selbsthilfetag

Hallo liebe EA-Freudinnen und Freunde,

sucht jemand Unterstützung für einen Selbsthilfetag? Ich komme aus Niedersachsen und würde gerne an einem Selbsthilfetag meine Unterstützung anbieten. Es kommen die Regionen Goslar, Braunschweig (Harz), Soltau (Lüneburger Heide), vielleicht auch Bremen oder Hamburg in Frage. Ich kann nur am Wochenende kommen.

Bei Interesse bitte melden bei der EA-Gruppe Hannover.
Liebe Grüße Anna

Gedanken zum Meeting

Mein Name ist Anita,

ich bin meinen Emotionen gegenüber machtlos.

„Unsere Gemeinschaft sollte alle einschließen, die an emotionalen Belastungen leiden.“ Von nun an dürfen wir keinen ausschließen, der genesen möchte. Auch darf die EA-Zugehörigkeit niemals von Geld oder Anpassung abhängen. Wo sich zwei oder drei Menschen mit emotionalen Belastungen versammeln um zu ihrer emotionalen Nüchternheit in kleinen Schritten gehen zu können, mögen sie sich EA-Gruppe nennen, vorausgesetzt, dass sie als Gruppe keine andere Zugehörigkeit haben.

 Die EA sollte für alle offen sein, die unter emotionalen Belastungen leiden und genesen wollen. Manchmal ist es nicht so einfach. Ich habe schon viele erlebt, die wollten einfach nur streiten, sich wichtigmachen oder Zuwendung haben, indem sie sich in den Vordergrund drängen. Ja, die emotionale Krankheit, ich verstehe, dass es halt so ist, aber wirkliche Genesung war noch nicht gefragt. Solche Menschen bringen dann manchmal doch ein wenig Unfrieden in eine Gruppe, aber eine starke Gruppe hält das aus. Und das Gruppengewissen findet Mittel und Wege damit liebevoll umzugehen. Für mich und meine Toleranz ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass da leidende emotional belastete Menschen sind. Als ich zu EA gekommen war, war ich äußerlich ruhig, aber innerlich war ich ständig am Diskutieren und wusste alles besser.  Viele sind noch auf dem Weg zu lernen, den Mund zu halten und geduldig zuzuhören. Aber das braucht seine Zeit. Nicht umsonst gibt es ja diesen Ausspruch: „Nimm die Watte aus den Ohren und stopfe sie in den Mund“.  Das ist hilfreich für die, die gerne nörgeln und rumlabern, nur um sich selbst nicht zu spüren und noch nicht wirklich mit sich und ihrer Krankheit in Kontakt zu kommen.

Das Wichtigste ist immer, dass ein Meeting stattfinden kann. Störende dürfen schon stören, weil sie sehr krank sind. Unsere Aufgabe ist, sie anzunehmen, bis sie sich selber lieben können. Jemanden hinauszuschmeißen ist keine Lösung.

Ich habe schon öfter erlebt, dass ein, zwei aus dem Meeting mit dem Störenden hinausgehen, um mit ihm zu reden. Oft war nach 10 Minuten vieles geklärt und alle sind wieder ins Meeting zurückgekommen. Manchmal hat es länger gedauert oder die störende Person war der Meinung, das alte Verhalten beizubehalten und ging. Dann nehmen wir es hin, wenn Teilnehmende so viel Gesundheit nicht haben wollen. Wichtig ist, dass wir keinen rauschmeißen. Aber es ist wichtig die Frage zu stellen: Meinst du, dass du eine emotionale Belastung oder Krankheit hast und willst du daran etwas ändern? Dann bist du hier richtig. Streiten allein braucht ja keiner hier.

Und auf der anderen Seite ist die Latte ganz weit heruntergeschraubt. Wenn zwei emotional belastete Menschen aus ihren emotionalen Tiefs herauswollen und sich treffen und dann darüber reden, dann können sie sich EA nennen. Natürlich hat EA mehr zu bieten.

Wir haben ein spirituelles Programm, ein Erfahrungsprogramm. Mit diesem Programm gibt es ganz viel Lebensqualität zu gewinnen. Aber wenn jemand das nicht will und einfach über seine emotionalen Schwierigkeiten reden will, ist das auch gut. Solche Gedanken schützen EA vor Menschen mit emotionalen Belastungen. Ich kenne ja diese Eigenart von Menschen, bei denen manchmal der Anspruch besteht, sie haben jetzt alle Wahrheit gefunden, kaum dass sie erste Erkenntnisse gewonnen haben. Menschen mit emotionalen Schwierigkeiten sind ja bekanntlich ichbezogene Wesen. Das kann zu Meinungsverschiedenheiten führen, wenn mehrere glauben, sie hätten EA erfunden und unsere Gemeinschaft muss genauso sein, wie sie es sich vorstellen. Dann hilft unsere 3. Tradition wieder offen zu werden. Alle dürfen so sein und es bedarf einer weitreichenden Toleranz. Aber das Wichtigste ist, dass das Meeting stattfindet, denn ohne dem geht gar nichts.

Danke fürs Lesen,
habt eine wertvolle Zeit.
Anita, den Emotionen gegenüber machtlos

Warum ich nie auf die Idee kommen würde, mir einen Sponsor zu suchen …

Da ist zunächst der Name: Sponsorschaft oder Sponsor. Fußballvereine oder Tennisspieler haben Sponsoren und müssen dann ein Trikot tragen und Lobeshymnen auf ein bestimmtes Produkt singen. Oder meine Oma hat mich gelegentlich mit 50 Euro gesponsort. Für mich hat dieser Name direkt und sofort etwas  mit Geld zu tun und deswegen gehe ich bestimmt nicht ins Meeting.

Ich bin unsicher in diesem Programm und weiß nicht, ob ich hier hingehöre. Ich habe keine Diagnose, keine stoffliche Sucht, ich weiß nur, dass es mir schlecht geht, dass ich Menschen brauche, die mir zuhören, die mich wahrnehmen, mit denen ich reden kann. Ich bin vielleicht meinen Emotionen gegenüber machtlos, aber diese Emotionen umfassen eben auch, dass ich gar nicht weiß, ob dieses Programm oder die Menschen darin etwas für mich sind, ob mir das gut tut.

Wenn ich mir jetzt jemanden als Sponsor suche, der schon lange dabei ist, einen erfahrenen EA-ler, jemanden, der mir erzählt, wie sehr ihm dieses Programm geholfen hat, dann würde diese Person, die von den 12 Schritte überzeugt ist, mir bestimmt doch nur sagen, dass EA großartig ist und dass es an mir liegt, wenn ich Zweifel habe, ob ich hier richtig bin. Dass das Programm großartig ist, denn das sagen ja alle, die schon länger dabei sind. Am Programm gibt es keinen Zweifel. Nur ich bin vielleicht nicht gut genug oder nicht richtig. Wahrscheinlich würde er oder sie mir sagen, dass ich mich mehr anstrengen müsste, besser oder mehr wollen müsste oder – und das wäre das Schlimmste – ich müsste mich wieder mal verbiegen, mich wieder mal verstecken, verbergen, unsichtbar machen. Und wenn ich all das nicht schaffe, dann würde mir mein Sponsor vermutlich freundlich sagen, dass ich nicht dazu gehöre, dass ich besser gehen sollte.

Was mir helfen würde, wären ergebnisoffene Gespräche mit Menschen, die auch Zweifel haben oder nicht genau wissen, wie sie diese 12 Schritte verstehen oder gehen sollen. Die vielleicht – wie ich – sich nicht sicher sind, was eine höhere Macht ist und wie man sie wahrnimmt oder wo und wie sie sich zeigt oder ob es sie überhaupt gibt. Ich glaube nicht, dass jemand, der all diese Fragen für sich schon eindeutig und klar beantwortet hat, mir auf einem Weg in EA helfen kann. So eine Person hilft mir ins Programm hinein oder schnell auch wieder hinaus. Ich würde mir dagegen mehr Begleitung im Programm wünschen.

Ano Nym

Was lässt uns wachsen?

Bereits zum 8. Mal fand in diesem Jahr vom 17. bis 20. Februar das Fuldaer Besinnungswochenende unserer EA-Gemeinschaft statt. Unter dem Thema „Was lässt mich wachsen?“ trafen sich dort in vertraulicher Atmosphäre EA-Freunde und -Freundinnen über vier Tage in zahlreichen Meetings und natürlich angenehmen Begegnungen.

Das miteinander Teilen über das persönliche Wachsen und die Fortschritte im EA-Programm war eine Bereicherung für die Teilnehmenden. Die zahlreichen Meetingthemen trugen dazu bei, das Geschenk der Gelassenheit vorzubereiten.

So wie die Wurzeln das Wasser weiterleiten, brauchen wir die Gemeinschaft, in der die Erfahrung, Kraft und Hoffnung geteilt werden können, in der jeder in seinem eigenen Tempo wachsen kann.

Das Orga-Team