Archiv der Kategorie: Gruppennachrichten

Gruppen in Schwierigkeiten

Immer wieder erreicht uns im Telefon-Dienst die Frage, wie mit Schwierigkeiten in Gruppen umzugehen ist. Wir vom Telefon-Team können hier keine Partei ergreifen, aber wir weisen auf bestehende Werkzeuge hin, wie damit umgegangen werden kann.

Themen, die auftauchen sind z.B.:

  • Es ist schwierig, Dienste zu besetzen
  • Eine Person übernimmt zu viele Dienste in der Gruppe
  • Beiträge werden „kommentiert“
  • Die Anonymität wird nicht eingehalten
  • etc.

Um aufziehenden Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken, hier ein kurzer Überblick der Möglichkeiten:

Als wichtiges Hilfsmittel kann aus unserer Literatur der Flyer Nr. 310 „Gruppen in Schwierigkeiten“ dienen (kann im Online-Shop für 1 Euro bestellt werden). Hilfreiche Gedanken finden wir kostenlos auf unserer Homepage unter „Service“ im Download-Bereich unter dem Stichwort „Umgang mit Störungen“.

(Als Link: <https://www.ea-selbsthilfe.net/wp/wp-content/uploads/107-Umgang-mit-Stoerungen-Download.pdf>)

Störungen im Meeting

Sollte es im Meeting zu Störungen kommen, die unsere EA-Regeln verletzen, liegt es ersteinmal in der Verantwortung der jeweiligen Meetingleitung, diese anzusprechen. Dies kann auch von jeder anderen Person im Meeting erfolgen.

Mut zur Ehrlichkeit

Falls das Problem weiterhin besteht, erscheint es mir wichtig, dass darüber zeitnah offen und ehrlich gesprochen wird. Hilfreich kann hierbei ein Arbeitsmeeting mit Gruppen-Inventur sein (Anregungen dazu – wie oben beschrieben – im Download-Bereich). Es kann auch helfen, über die verschiedenen Punkte in der Gruppen-Inventur anonym ins Gespräch zu kommen.

Wir versuchen als Gruppe über unser Gruppengewissen Lösungen zu finden.

Gruppen-Sponsorschaft

Wenn eine Gruppe derart feststeckt, dass sie aus eigenem Bemühen keine Lösungen finden kann, können erfahrene Freundinnen und Freunde aus anderen Gruppen hinzugezogen werden. Es gibt als Regionalgebiet zusammengefasste Gruppen, die für einen Austausch über die eigene Gruppe hinaus als Unterstützung hilfreich sein können.

Telefonisch sind wir immer donnerstags unter der Nummer 06031 – 1604168 von 19.00 bis 21.00 Uhr erreichbar (ansonsten AB mit Rückruf).

Gute 24 Stunden
Karin (Telefon-Team)

Buchvorstellung: “Es tut sich was, wenn Du was tust”, Nr. 14

Ein neues Buch für die deutsche EA-Gemeinschaft! Es gewährt Einblicke wie andere Menschen die Zwölf Schritte leben und es kann eine Verbindung zu allen Menschen bei EA ermöglichen, weltweit.

Die darin enthaltenen Texte betonen die individuellen Wege, wie Menschen in ihrem Leben die Schritte anwenden und angewendet haben. Es kann uns unterstützen, uns neu der Arbeit im Programm zu verpflichten. “Es tut sich was, wenn du was tust” ist ein Weg, unsere gemeinsamen Erfahrungen, unsere Kraft und unsere Hoffnung miteinander zu teilen.

Wir glauben, dass das Buch als Quelle der Inspiration dienen kann, jeden Tag im Zwölf-Schritte-Programm zu leben. Die vorliegende Übersetzung des Buchs „Es tut sich was, wenn du was tust“, Nr. 14,  sorgfältig zu überarbeiten und zu aktualisieren stand im Zentrum der Arbeit des Literaturteams der letzten Jahre. Wir sind sehr dankbar, dass das Buch nach dieser langjährigen und auch arbeitsintensiven Zeit nun auch der deutschsprachigen EA zur Verfügung steht. Wir hoffen, das Buch wird vielen bei der vertiefenden Arbeit im EA-Programm Impulse und Unterstützung geben.

Euch allen wünscht das Literaturteam viel Freude beim Entdecken!

Sponsorschaft – wir zeigen Bereitschaft!

Sponsorschaft ist eines der wichtigsten Werkzeuge zur Genesung bei EA und gleichzeitig eine der spirituellen Grundlagen unserer Gemeinschaft. Das Jahr 2023 stand im Zeichen der Sponsorschaft. Hinzu kamen hier im Webauftritt z.B. auch die Seiten zur Sponsorschaft.

Manche EA-Freundinnen und -Freunde finden es allerdings immer noch schwer, Menschen bei EA zu finden, die bereit sind zu sponsorn oder ebenso an Sponsorschaft interessiert sind, z.B. für ein Co-Sponsoring.

Mittels eines Buttons kann die gegenseitige Kontaktaufnahme erleichtert werden, wenn der Button in den Meetings oder auf EA-Treffen getragen wird. Der Button ist nunmehr auch im Onlineshop verfügbar.

Gute 24 Stunden, Kay (Dienst Regionalbetreuung)

Online- und Telefonmeetings sowie aktualisierte Meetingsuche bei EA

Die Meetingsuche wurde aktualisiert und optimiert. Nunmehr können Online- und Telefonmeetings  – auch wenn sie parallel zum Meeting vor Ort stattfinden – einfach und leicht gefunden werden. Und auch noch andere hilfreiche Verbesserungen wurden umgesetzt. Die Meetingsuche befindet sich hier im Webauftritt unter der Registerkarte Gruppen.

Falls Euer Web- oder Telefonmeeting noch nicht dabei ist und das Meeting dauerhaft stattfinden soll, meldet es bitte an die Beauftragte für die Meetingliste, sodass es in die Liste aufgenommen werden kann. Dabei können die Zugangsdaten entweder gleich mit veröffentlicht werden oder es kann eingetragen werden, dass sich Interessierte bei der Gruppe zuvor melden mögen. Die Kontaktdaten zu den überregionalen Bereichen finden sich hier.

Gute 24 Stunden
Kay (Dienst Regionalbetreuung)

Unterstützung für Selbsthilfetag

Hallo liebe EA-Freudinnen und Freunde,

sucht jemand Unterstützung für einen Selbsthilfetag? Ich komme aus Niedersachsen und würde gerne an einem Selbsthilfetag meine Unterstützung anbieten. Es kommen die Regionen Goslar, Braunschweig (Harz), Soltau (Lüneburger Heide), vielleicht auch Bremen oder Hamburg in Frage. Ich kann nur am Wochenende kommen.

Bei Interesse bitte melden bei der EA-Gruppe Hannover.
Liebe Grüße Anna

EA-Gruppe Detmold / Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Wir haben Anfang 2020 die EA-Gruppe Detmold / OWL gegründet und laden dich herzlich ein, an unseren Meetings teilzunehmen.

Ab Januar 2023 haben wir nun einen festen Raum bei der Paritätischen in der Bismarckstr. 8 in Detmold für den 4. Dienstag im Monat um 18.15 Uhr. Wenn du aus Bielefeld, Paderborn oder einem anderen Ort im Umkreis von Detmold kommst, sind evtl. Fahrgemeinschaften denkbar, wenn Teilnehmer aus ähnlicher Richtung dabei sind.

Wir würden uns freuen, wenn du dich zu uns gesellst, um mit uns gemeinsam weiter in Richtung emotionaler Gesundheit zu gehen.

Wende dich gerne per Mail an uns: ea.owl(ät)vodafone.de

Wir haben eine Chat-Gruppe für den Signal-Messenger eingerichtet, zu der wir dich gerne hinzufügen können. Dort sind wir in Kontakt und besprechen Aktuelles.

Siehe auch in der Meetingsuche: EA-Meeting Detmold

Herzlich willkommen und gute 24 Stunden!
Manfred aus Detmold

Danke an alle spendenden Gruppen und Einzelpersonen

Liebe EA-Freundinnen und EA-Freunde, am 26. Mai 2022 wurde hier im Blog auf die allgemein sinkenden Spendeneingänge hingewiesen und auf die fehlenden Gelder für den Druck anstehender neuer Broschüren und zukünftiger Literatur.

Mit Freude dürfen wir rückblickend auf die letzten 2,5 Monate vermelden: Die EA-Gemeinschaft trägt! Wir möchten uns für die großartigen Spendeneingänge und eure wertschätzenden, freundlichen Worte bedanken!

All das unterstützt unser Team bei unserer Arbeit an der Literatur für die EA-Gemeinschaft. Die vier Broschüren „Werkzeuge der Genesung“, “Informationen für Hilfesuchende” (neu), “Sponsorschaft“ und „Das Ausmaß emotionaler Belastung…“ (überarbeitet) sind ab sofort im EA-Deutschland-Shop erhältlich.

Herzliche Grüße und Gute 24 Stunden!
Das Literaturteam (Ekkehard, Angela, Thomas, Bodo, Kay)

Meeting vor Ort + Telefonkonferenzmeeting = hybrid

Ab Beginn der Corona-Pandemie fand unser Koblenzer Meeting nicht vor Ort, sondern als Telefonkonferenz-Meeting statt. Es war ein überraschend guter Ersatz. Wir waren oft 4 bis 9 Personen in der Konferenz und sind dankbar für diese Möglichkeit.

Ab dem 11.8.2022 wollen wir uns wieder in Koblenz vor Ort treffen. Die positiven Aspekte der Telefonkonferenzmeetings sollen beibehalten werden und deshalb finden unsere Meetings nun erstmal bis auf weiteres hybrid statt. Wir schalten also die bisherige Telefonkonferenz zu dem vor Ort Meeting dazu.

Gute 24 Stunden, Kay

Mitmachen tut not – gebt euch einen Ruck!

Liebe EA-Freunde,

heute wende ich mich einmal mit einigen ganz persönlichen Worten an euch. Weil es in mir kocht – und zwar so richtig! Seit mittlerweile über 7 Jahren setze ich mich für die EA-Gemeinschaft als Vorstand des EA-Vereins ein. Und hatte zudem auch in der Gemeinschaft selbst lange einen zentralen Dienst übernommen. Daher weiß ich nur zu gut, was von den Engagierten in unseren zentralen Diensten, der EA-Intergruppe, in diesen Jahren geleistet wurde und wird: Es ist eine Menge, eine richtig große Menge. Und vieles läuft – nur deshalb! – ja auch wirklich richtig gut bei EA in den letzten Jahren. Was nicht jede A-Gemeinschaft von sich behaupten kann.

Warum also kocht es denn da in mir? Ganz einfach: Es waren und sind einfach zu wenige, die sich meeting-übergreifend engagieren. Die Folge: Die Wenigen muten sich permanent zu viel zu. Ein Dienst ist nicht besetzt? Die anderen Engagierten versuchen, das irgendwie auszugleichen. Die Organisatoren von EA-Veranstaltungen rufen wegen fehlender Engagierter bei der IG um Hilfe? Bekommen sie. Irgendwer erklärt sich bereit, auch an dieser Stelle auszuhelfen. Bei der Ausrichtung einer EA-Veranstaltung wohlgemerkt. Das ist eine Aufgabe, zu der sich eigentlich in guter A-Tradition jedes starke Meeting einmal jährlich geradezu verpflichtet fühlen sollte als Werkzeug eigener Genesung. Und mit der die Intergruppe herzlich wenig zu tun hat. Und so weiter und so fort.

All‘ das geht natürlich an die Substanz. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Engagierten leidet dadurch immer wieder. Der Mit-Engagierte mutiert in der Wahrnehmung vom Mitstreiter zum Stressor. Eine Situation, die dann natürlich auch Entscheidungen darüber beeinflusst, ob jemand seinen Dienst fortsetzt oder nicht – oder vorzeitig niederlegt. Wie jetzt wieder geschehen. Zur Zeit sind bis auf einen alle Dienstbereiche nur einfach besetzt und die Dienste Intergruppensprecher und Öffentlichkeitsarbeit gar nicht. Letzterer seit Jahren! Wie soll eine Gemeinschaft gedeihen, die ihre Botschaft nicht zu denen trägt, die sie noch nicht kennen? Ganz einfach: Sie gedeiht nicht, sie vertrocknet langsam im eigenen Saft. Kein Intergruppensprecher? Heißt unter anderem: Keine Koordination zwischen den Diensten. Keine GSV. Keine IGV. Aber das darf natürlich nicht sein! Also finden die Engagierten wieder irgendeine (Not-)Lösung. Aktuell z.B. habe ich einige der Aufgaben des Dienstes IG-Sprecher kommissarisch übernommen. Andere aus der IG weitere. Aber vieles – meist das, was langfristig wichtig ist für die Gemeinschaft, aber eben nicht kurzfristig dringlich – fällt unter den Tisch.

Und da frage ich euch – in einer Gemeinschaft, der sich Tausende zugehörig fühlen und viel verdanken: Woran liegt das? Sind wir in EA bequem geworden und machen uns vor, persönliche Genesung in EA und Dienst für EA seien zu trennen – in den Gruppen genauso wie übergreifend? Zentrale Leistungen wie Literatur, Homepage, Meetingliste etc. fielen einfach so vom Himmel? Die großen Treffen fänden von alleine statt? Neue Freunde würden auf wundersame Weise von alleine auf EA aufmerksam und fänden dann ohne tätige Begleitung auf Dauer ins Programm?

Nein, so ist es natürlich nicht. Und deshalb heute mal die ganz einfache Frage an jede(!) und jeden(!) von euch, an alle EA-Freunde: Siehst du tatsächlich keinerlei Möglichkeit, dich – sei es für dein Meeting vor Ort oder für die zentral zu erledigenden Aufgaben von EA – aktiv(er) zu engagieren? Ist es tatsächlich so, dass du nichts beizutragen hast zur Gemeinschaft und ihrem Gedeihen – außer die Geschenke zu nehmen, die das Programm und die Gemeinschaft dir kostenlos bieten?

Und wenn du diese Fragen nicht ganz klar und ehrlich mit „Ja“ beantworten kannst: Dann raff dich auf und frag bei der Intergruppe (E-Mail: intergruppensprecher@ea-selbsthilfe.net oder Tel.: 06031 1604 168), wo du einen kleinen Teil der gemeinsamen Aufgaben mitgestalten kannst.
Ulrich (Frankfurt)

Frauen-Telefonmeetings immer mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Die Frauen-Meetings sind Schritte-Meetings, d.h. jeder Schritt wird einen Monat lang bearbeitet. Sollte ein dringendes Thema bei einer Freundin da sein, dann hat das für den jeweiligen Abend Vorrang. Wir folgen immer dem gleichen Ablauf: Wir lesen gemeinsam die Präambel und die 12 Schritte. Nach einer Schweigeminute gehen wir in das Anfangs-Go-Round. Wenn kein Wunsch-Thema ansteht, lesen wir die Ausführungen zu dem jeweiligen Schritt im blauen Buch.
Danach teilen wir über das Gelesene oder Gehörte, lesen die 12 Versprechen der EA und beenden nach einer Besinnungsminute das Meeting mit Organisatorischem, einem Abschluss-Go-Round, der Schlussbemerkung und dem Gelassenheitsspruch.

Der Meeting-Raum ist fünf Minuten vor Beginn offen. Mit folgenden Zugangsdaten seid ihr dabei:

  • Einwahlnummer Frauenmeeting: 0 30 – 52 01 43 51
  • Zugangscode Frauenmeeting: 6636874#

Wir freuen uns auf euch!

Mehr Informationen zum Frauen-Telefonmeeting findet ihr auf der EA-Hamburg-Seite “Telefonmeetings