Beiträge oder Äußerungen hier im Blog sind Texte der Schreibenden. Sie spiegeln nicht unbedingt die Gedanken von EA oder der Intergruppe (IG) wider.
Antworten oder Kommentare unter den jeweiligen Beiträgen moderiert die IG nur in Einzelfällen gemäß unserem Blogleitfaden, z.B. bei unzumutbaren Äußerungen. Gleiches gilt für Beiträge (= Texte mit blauem Hintergrund). Falls du Beiträge veröffentlichen willst, wende dich bitte an die EA-Kontaktstelle.
Suche Sponsorin
Hallo, mein Name ist Constance. Ich lebe in Thüringen, bin 42 Jahre alt und alleinerziehende Mutter. Ich bin viiiiele Monate durch Depressionen gegangen und nehme seit 1,5 Jahren an EA Meetings teil. Die Meetings sind eine große Bereicherung für mein Leben. Das Sahnehäubchen wäre, wenn ich über diesen Weg eine Sponsorin finden würde.
Nachrichten an mich bitte über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net> senden. Vielen Dank im Voraus für positive Rückmeldungen.
Viele Grüße, Constance”
Emotions Anonymous auf Instagram

Was macht ein junger Mensch, wenn es ihm emotional schlecht geht? Wendet er oder sie sich direkt an Verwandte oder Freund:innen? Im besten Fall ja und im besten Fall können diese auch helfen.
Und wenn nicht? Wenn es (gefühlt) gar keinen Freund oder keine Freundin gibt? Oder diese nicht helfen können oder wollen?
Führt der nächste Schritt zur Telefonseelsorge? Zur Caritas? Zu Wohlfahrtsverbänden oder einer Selbsthilfekontaktstelle? Zu einem Therapeuten? Oder direkt zu einer Selbsthilfegruppe – vielleicht gar EA?
Durchaus möglich und dort kann auch geholfen werden. Ebenso möglich, dass dieser Mensch erst mal dort nachschaut, wo er auch sonst nach Informationen oder Inspirationen sucht. Im Internet oder Social Media wie Instagram oder Facebook.
Etwa 36 % der Bevölkerung nutzen in Deutschland Instagram, die meisten davon sind zwischen 25 und 40 Jahre alt – aber wo findet man dort Emotions Anonymous? EA International findet man, EA Deutschland nicht.
Der Dienst Öffentlichkeit von EA hält es für sinnvoll, auch in Deutschland auf Instagram sichtbar zu werden – anonym, niederschwellig, für jeden zugänglich, ohne Werbung zu machen, aber mit Informationen über EA, als Inspirationsquelle oder auch kurzfristiger Rettungsanker – mit kraftspendenden Kurzsätzen, Gedankenanregungen oder Tagesmeditationen.
Nachdem in den letzten Jahren z.B. über den Newsletter EA-Aktuell immer wieder mal erfolglos zum Austausch über oder zur Mitarbeit bei Social Media aufgerufen wurde, hat sich jetzt eine kleine Gruppe gefunden, die dieses Thema behutsam angeht. Versuchsweise wird ein EA-Instagram-Account eingerichtet und nach den EA-Grundsätzen gestaltet.
- Wir machen EA sichtbar und bemühen uns anziehend zu wirken, machen aber keine Werbung.
- Wir folgen weder Personen oder Unternehmen sondern nur Selbsthilfekontaktstellen und anderen Anonymen 12-Schritte-Gruppen. Anderen Institutionen oder Organisationen werden wir nicht folgen. Sollte sich das ändern, werden diese genauestens geprüft und diese Prüfung kontinuierlich fortgeführt.
- Wir verwenden keine Namen, keine Gesichter, keine persönlichen Kontaktdaten.
- Wir verwenden nur Texte, für die EA das Copyright hat oder aufs Engste an unsere Texte angelehnt sind, wenn unsere Texte für dieses Medium zu lang sind.
- Wir weisen Personen, die uns folgen wollen, auf die Grundsätze der Anonymität und des Datenschutzes hin und prüfen auch unsere Follower, notfalls können wir diese auch ablehnen.
Auf keinen Fall wollen wir eine kleine Gruppe sein, die im Verborgenen arbeitet. Deshalb nutzen wir die Kommunikationskanäle, die wir haben – unsere Website und den Newsletter – um auf unser Vorhaben aufmerksam zu machen und zur Mitarbeit aufzurufen:
Der Dienst Öffentlichkeit möchte Emotions Anonymous versuchsweise in Deutschland auf Instagram sichtbar machen und wir freuen uns, wenn du hierzu etwas teilen oder beitragen und mitarbeiten möchtest. Nimm bitte Kontakt auf über: oeffentlichkeit@ea-selbsthilfe.net.
Gruppen in Schwierigkeiten
Immer wieder erreicht uns im Telefon-Dienst die Frage, wie mit Schwierigkeiten in Gruppen umzugehen ist. Wir vom Telefon-Team können hier keine Partei ergreifen, aber wir weisen auf bestehende Werkzeuge hin, wie damit umgegangen werden kann.
Themen, die auftauchen sind z.B.:
- Es ist schwierig, Dienste zu besetzen
- Eine Person übernimmt zu viele Dienste in der Gruppe
- Beiträge werden „kommentiert“
- Die Anonymität wird nicht eingehalten
- etc.
Um aufziehenden Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken, hier ein kurzer Überblick der Möglichkeiten:
Als wichtiges Hilfsmittel kann aus unserer Literatur der Flyer Nr. 310 „Gruppen in Schwierigkeiten“ dienen (kann im Online-Shop für 1 Euro bestellt werden). Hilfreiche Gedanken finden wir kostenlos auf unserer Homepage unter „Service“ im Download-Bereich unter dem Stichwort „Umgang mit Störungen“.
(Als Link: <https://www.ea-selbsthilfe.net/wp/wp-content/uploads/107-Umgang-mit-Stoerungen-Download.pdf>)
Störungen im Meeting
Sollte es im Meeting zu Störungen kommen, die unsere EA-Regeln verletzen, liegt es ersteinmal in der Verantwortung der jeweiligen Meetingleitung, diese anzusprechen. Dies kann auch von jeder anderen Person im Meeting erfolgen.
Mut zur Ehrlichkeit
Falls das Problem weiterhin besteht, erscheint es mir wichtig, dass darüber zeitnah offen und ehrlich gesprochen wird. Hilfreich kann hierbei ein Arbeitsmeeting mit Gruppen-Inventur sein (Anregungen dazu – wie oben beschrieben – im Download-Bereich). Es kann auch helfen, über die verschiedenen Punkte in der Gruppen-Inventur anonym ins Gespräch zu kommen.
Wir versuchen als Gruppe über unser Gruppengewissen Lösungen zu finden.
Gruppen-Sponsorschaft
Wenn eine Gruppe derart feststeckt, dass sie aus eigenem Bemühen keine Lösungen finden kann, können erfahrene Freundinnen und Freunde aus anderen Gruppen hinzugezogen werden. Es gibt als Regionalgebiet zusammengefasste Gruppen, die für einen Austausch über die eigene Gruppe hinaus als Unterstützung hilfreich sein können.
Telefonisch sind wir immer donnerstags unter der Nummer 06031 – 1604168 von 19.00 bis 21.00 Uhr erreichbar (ansonsten AB mit Rückruf).
Gute 24 Stunden
Karin (Telefon-Team)
Suche Sponsorin
Hallo, ich bin Ulrike und leide v.a. unter einer generalisierten Angststörung aber auch unter Depressionen. Ich möchte fragen, ob ich eine Sponsorin finden kann.
Nachrichten an mich bitte über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net> senden.
Viele Grüße, Ulrike
Buchvorstellung: “Es tut sich was, wenn Du was tust”, Nr. 14
Ein neues Buch für die deutsche EA-Gemeinschaft! Es gewährt Einblicke wie andere Menschen die Zwölf Schritte leben und es kann eine Verbindung zu allen Menschen bei EA ermöglichen, weltweit.
Die darin enthaltenen Texte betonen die individuellen Wege, wie Menschen in ihrem Leben die Schritte anwenden und angewendet haben. Es kann uns unterstützen, uns neu der Arbeit im Programm zu verpflichten. “Es tut sich was, wenn du was tust” ist ein Weg, unsere gemeinsamen Erfahrungen, unsere Kraft und unsere Hoffnung miteinander zu teilen.
Wir glauben, dass das Buch als Quelle der Inspiration dienen kann, jeden Tag im Zwölf-Schritte-Programm zu leben. Die vorliegende Übersetzung des Buchs „Es tut sich was, wenn du was tust“, Nr. 14, sorgfältig zu überarbeiten und zu aktualisieren stand im Zentrum der Arbeit des Literaturteams der letzten Jahre. Wir sind sehr dankbar, dass das Buch nach dieser langjährigen und auch arbeitsintensiven Zeit nun auch der deutschsprachigen EA zur Verfügung steht. Wir hoffen, das Buch wird vielen bei der vertiefenden Arbeit im EA-Programm Impulse und Unterstützung geben.
Euch allen wünscht das Literaturteam viel Freude beim Entdecken!
Wir suchen Menschen, die in unserem Telefonteam mitarbeiten wollen
Jeden Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr besteht die Möglichkeit, direkt beim EA-Telefon anzurufen. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Derzeit sind wir 3 Personen, die im Wechsel diesen Dienst am Telefon und die Rückrufe vom Anrufbeantworter erledigen.
Die Anrufenden haben meist Fragen zu den Meetings, ggf. zu Neugründungen, Fragen wie EA “funktioniert” etc.. Oft sind es Erstkontakte mit EA und wir berichten von unseren Erfahrungen in den Meetings und mit EA.
Manchmal ergeben sich vertrauensvolle und berührende Gespräche, sowohl für den Anrufenden als auch für uns Diensttuende am Telefon. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keine Beratungsstelle sind und keine Empfehlungen aussprechen.
Wenn nach Meetings gefragt wird, geben wir Infos zu Ort und Zeit. Fragen zur Literatur oder Neugründungen etc. leiten wir an die entsprechenden Dienste weiter.
Schön wäre, wenn sich noch eine oder zwei Personen finden könnten, die mit uns diesen Dienst am Telefon tun.
Für den Dienst brauchst Du einen PC und Internetanschluß. Unsere Anonymität bleibt gewahrt – wir stellen den Telefonanschluß von EA auf unsere Telefonnummer um und können von daheim aus telefonieren.
Um die Dienste zu organisieren nutzen wir eine Doodle-Liste und alle 2 – 3 Monate tauschen wir uns in einer Video-Konferenz aus.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und auf Deine Nachricht. Gerne unter kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net oder auch persönlich am Telefon
unter 06031 – 1604168.
Karin, NW
Gute 24 Stunden
Suche Sponsor / Sponsorin
Ich bin Eva-Luna, neu dabei, habe dieser Tage an einem Telefonmeeting teilgenommen und benötige Hilfe bei der Inventur, bzw. bei den Schritten, die notwendig sind, eine Genesung zu erlangen.
Ich suche einen Sponsor / eine Sponsorin, der / die mir hilft, die Schritte zu durchlaufen.
Ich fühle mich überfordert und habe Angst, begleitet von Schuld- und Schamgefühlen – gerade, was Schritt acht anbelangt.
Nachrichten an mich bitte über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net> senden.
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße von Eva-Luna
Suche Sponsor*in
Ich suche eine*n Sponsor*in und freue mich über Nachrichten über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net>, dann schauen wir, ob die Chemie stimmt.
Gute 24h, Johanna
Leporello wieder verfügbar
Das Leporello ist wieder verfügbar. Aufgrund eines anderen Herstellers ist es etwas abweichend vom bisherigen Leporello. Jedoch lassen sich sowohl Broschüren als auch Themenflyer leichter einfüllen.
Gute 24 Stunden, Kay