Hinweise zum Blog

Es tut sich was … in Schwäbisch Hall

Die Zimmer-Buchungen für das Jahrestreffen 27.-29.6.25 in der JuHe Schwäbisch Hall sind am Herein-Pratzeln.

Einzelzimmer gibt’s inzwischen keine mehr; Doppelzimmer nur noch 6.

Mehrbett-Zimmer mit 3, 4 und 6 Betten bieten noch für derzeit 54 Teilnehmer freie Plätze. (Stand 24.3.25)
Nahrungscodes können bei der Buchung per Überweisung im Betreff genannt werden:
1 = vegetarisch, 2 = vegan, 3 = ohne Gluten und 4 = ohne Lactose.

Die zur Anmeldung nötigen Daten finden sich im Einladungsflyer.

Ich freu’ mich aufs Begegnen ─ Gerhard

Anonyme Teilnahme an Forschungsumfragen

Liebe EA-Freunde,

wieder hat uns eine Anfrage erreicht, ob unsere Mitglieder sich an einer Forschungsumfrage beteiligen würden. Wir als Diensttuende wissen nicht, wer von Euch für diese Anfragen offen ist oder wer von Euch davon verschont bleiben möchte.

Jedoch möchten wir den EA-Freundinnen und -Freunden, die Forschungsprojekte anonym unterstützen wollen, die Gelegenheit geben, an diesen Umfragen teilzunehmen. Deshalb stellen wir auch diese Anfrage im Blog zur Verfügung.

Entscheidet bitte selbst, ob ihr daran teilnehmen möchtet oder nicht.

Informationen zu einer Studie der evangelischen Hochschule Berlin zu „Selbsthilfeerfahrungen und Selbstfürsorge von suchterfahrenen Menschen, Menschen mit psychischen Problemen oder deren Angehörigen“.

Gute 24 Stunden,

Andrea und Ulrich
(Dienst Öffentlichkeit)

Rückblick auf das Jahrestreffen 2023 in Solingen

Das diesjährige Jahrestreffen hat vom 04.-06.08.2023 in Solingen, in der evangelischen Tagungsstätte, Hackhauser Hof, stattgefunden. Das Treffen stand unter dem Motto „Im Einklang mit meiner Höheren Macht“. Im Vorbereitungsteam hatten wir uns überlegt, die einzelnen Meetings jeweils unter ein Thema der 20 „neuen“ Themenflyer zu stellen. Scham, Selbstwertgefühl, Einsamkeit, Gelassenheit und viele weitere Themen waren vertreten. Das Abschlussmeeting stand unter dem Thema „Liebe“. Die Gruppensprecherversammlung und Mitgliederversammlung haben turnusmäßig stattgefunden. Deren Verlauf war gekennzeichnet durch klare, strukturierte Abläufe und konstruktives Arbeiten. Unsere Referentin am Samstagabend füllte ihren Vortrag mit einigen praktischen Beispielen. Eine großartige Erfahrung. EA-Freund*innen sorgten Freitagabend, Samstagnachmittag und Abend für ein spontanes, bereicherndes Musikangebot: es gab Gitarrenspiel und Querflötenmusik und Lieder zum Mitsingen.

Der Hackhauser Hof war verkehrstechnisch günstig mit PKW und auch mit dem ÖPNV zu erreichen, die Lage des Tagungshauses inmitten von Natur war idyllisch und hat zu Spaziergängen eingeladen.

Das Treffen selbst habe ich als organisatorisch gelungen und atmosphärisch sehr positiv und stärkend wahrgenommen.

Unser Vorbereitungsteam hat gut zusammengearbeitet, geprägt von viel EA-Geist und gegenseitigem Respekt und Verständnis.

An dieser Stelle möchte ich schon einmal Werbung dafür machen, zu überlegen, wer das Treffen 2025 ausrichten möchte. Wir haben festgestellt, dass ein Jahr Vorbereitungszeit fast schon zu knapp war, nicht wegen der Menge an Arbeit, sondern weil die Unterkünfte so lange Vorlaufzeiten haben.

Ich selbst bin immer noch sehr beseelt und gestärkt durch dieses Treffen und die Erfahrungen bei der Organisation. Danke allen Mithelfenden und Teilnehmenden, die dazu beigetragen haben, dass dieses Treffen so stattgefunden hat. Danke an meine höhere Macht.

Christine (Orga-Team, Solingen)

Austausch Regionalgebiet Nordost Baden-Württemberg

Wir trafen uns in Schwäbisch Hall zum Frühstück und zu Gesprächen zur Erläuterung der neuen EA Freunde die nicht regelmäßig die Meetings besuchen.

Viele davon sind zweigleisig unterwegs zum Therapeut oder Gruppe oder auch Klinik und Medikamente. Den meisten ist es zu viel mit Diensten, Arbeit und Meetingsaufgaben. Das haben wir in einem offenen Gespräch festgestellt und wurde von einzelnen auch selbst mitgeteilt.

Schwäbisch Hall denkt über einen Besinnungstag im Herbst nach.

Es war sehr harmonisch in unserem Treffen und wir waren 10 Teilnehmer.

Marianne (Neckarsulm)