Emotions Anonymous auf Instagram

Was macht ein junger Mensch, wenn es ihm emotional schlecht geht? Wendet er oder sie sich direkt an Verwandte oder Freund:innen? Im besten Fall ja und im besten Fall können diese auch helfen.

Und wenn nicht? Wenn es (gefühlt) gar keinen Freund oder keine Freundin gibt? Oder diese nicht helfen können oder wollen?

Führt der nächste Schritt zur Telefonseelsorge? Zur Caritas? Zu Wohlfahrtsverbänden oder einer Selbsthilfekontaktstelle? Zu einem Therapeuten? Oder direkt zu einer Selbsthilfegruppe – vielleicht gar EA?

Durchaus möglich und dort kann auch geholfen werden. Ebenso möglich, dass dieser Mensch erst mal dort nachschaut, wo er auch sonst nach Informationen oder Inspirationen sucht. Im Internet oder Social Media wie Instagram oder Facebook.

Etwa 36 % der Bevölkerung nutzen in Deutschland Instagram, die meisten davon sind zwischen 25 und 40 Jahre alt – aber wo findet man dort Emotions Anonymous? EA International findet man, EA Deutschland nicht.

Der Dienst Öffentlichkeit von EA hält es für sinnvoll, auch in Deutschland auf Instagram sichtbar zu werden – anonym, niederschwellig, für jeden zugänglich, ohne Werbung zu machen, aber mit Informationen über EA, als Inspirationsquelle oder auch kurzfristiger Rettungsanker – mit kraftspendenden Kurzsätzen, Gedankenanregungen oder Tagesmeditationen.

Nachdem in den letzten Jahren z.B. über den Newsletter EA-Aktuell immer wieder mal erfolglos zum Austausch über oder zur Mitarbeit bei Social Media aufgerufen wurde, hat sich jetzt eine kleine Gruppe gefunden, die dieses Thema behutsam angeht. Versuchsweise wird ein EA-Instagram-Account eingerichtet und nach den EA-Grundsätzen gestaltet.

  • Wir machen EA sichtbar und bemühen uns anziehend zu wirken, machen aber keine Werbung.
  • Wir folgen weder Personen oder Unternehmen sondern nur Selbsthilfekontaktstellen und anderen Anonymen 12-Schritte-Gruppen. Anderen Institutionen oder Organisationen werden wir nicht folgen. Sollte sich das ändern, werden diese genauestens geprüft und diese Prüfung kontinuierlich fortgeführt.
  • Wir verwenden keine Namen, keine Gesichter, keine persönlichen Kontaktdaten.
  • Wir verwenden nur Texte, für die EA das Copyright hat oder aufs Engste an unsere Texte angelehnt sind, wenn unsere Texte für dieses Medium zu lang sind.
  • Wir weisen Personen, die uns folgen wollen, auf die Grundsätze der Anonymität und des Datenschutzes hin und prüfen auch unsere Follower, notfalls können wir diese auch ablehnen.

Auf keinen Fall wollen wir eine kleine Gruppe sein, die im Verborgenen arbeitet. Deshalb nutzen wir die Kommunikationskanäle, die wir haben – unsere Website und den Newsletter – um auf unser Vorhaben aufmerksam zu machen und zur Mitarbeit aufzurufen:

    Der Dienst Öffentlichkeit möchte Emotions Anonymous versuchsweise in Deutschland auf Instagram sichtbar machen und wir freuen uns, wenn du hierzu etwas teilen oder beitragen und mitarbeiten möchtest. Nimm bitte Kontakt auf über: oeffentlichkeit@ea-selbsthilfe.net.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert